Ab Dezember werden Polizisten bei Verstößen im Straßenverkehr neu gestaltete Strafzettel ausfüllen.

Laut Generalleutnant Withaya Prayongphan droht allen Verkehrssündern, die das Bußgeld nicht rechtzeitig bezahlen, Strafpunkte, die zum vorübergehenden Führerscheinentzug führen. Jedes Formblatt zeigt das Datum und die Zeit des Verstoßes sowie die Zahl der Strafpunkte für das Vergehen.

Es wird drei unterschiedliche Strafzettel geben: Ein per Hand vom Polizisten ausgefüllter, der anstelle des Führerscheins bis zu sieben Tage gültig ist; ein weiterer, der per Post dem Verkehrssünder zugesandt wird und die Höhe des Bußgeldes beinhaltet; der dritte ist ein e-Ticket, mit dem der Geldbetrag bei der Krung Thai Bank überwiesen werden kann, schreibt „Thai PBS“.

Withaya hofft, dass mit den neuen Strafzetteln das Problem der Geldüberweisung gelöst wird. Denn derzeit überweisen nur wenige Verkehrssünder den Geldbetrag. Weiter sagte der Generalleutnant, dass jede Stunde drei Menschen auf den Straßen des Landes bei Unfällen sterben.

Obwohl die Kontrollen verschärft wurden, hat die Zahl der Verstöße im Straßenverkehr zugenommen. Besonders nennt Withaya die Hauptunfallursache überhöhte Geschwindigkeit.

Von STIN

8 Gedanken zu „Neues Punktesystem wird eingeführt – stündlich 3 Verkehrstote in Thailand“
  1. <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Die WHO benutzt immer aktuelle Zahlen – also stehen im Report 2016 auch die VT von 2016, nicht von 2013, das sind nur die
    reported Zahlen. Das verwirrt dich, ich weiss. Daher hab ich ja Liviu vom WHO seinerzeit gefragt, welche Zahlen das sind.
    Er meinte von 2016 – also passt das schon. Was die Regierung reported, interessiert mich nicht, ist sowieso falsch.

    Mir geht es aehnlich!! Was ihr „reported“ interessiert nicht! :Liar:

  2. <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>:
    Emi: HAT DAS EINER VERSTANDEN?
    Bekommt man jetzt DREI Strafzettel fuer ein Vergehen? Wieso ist jetzt der Fueherschein 7 Tage gueltig?
    5555 STIN liest du eigentlich was du hier rein kopierst???
    Wieso nur bei der KrungThaiBank? Das sind ja Vorteile!!

    ROTHkaeppchen: wir erklären das natürlich gerne nochmals:

    Erklaert es doch einfach gleich SO, dass jeder es versteht! Einfach mal versuchen. Wir sind ja hier nicht beim hollaendischen Hochwasser, wo jetzt jeder mit euren unverstaendlichen Beitraegen leben muss.

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: 1. man wird aufgehalten und man hat den FS vergessen oder er wird abgenommen. Mit der Quittung vom Verkehrspolizisten
    kann man dann noch 7 Tage fahren.

    Also wenn man keinen Fuehrerschein hatte , kann man 7 Tage mit der Quittung fahren??
    Aber wofuer ist die „Quittung“? Haben die schon bezahlt?
    DAS ist sicher eine Loesung aus eurer Praxis?!? 55555555555555

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: 2.In dieser Zeit bekommt man den 2. Strafzettel von Amt zugeschickt, wo dann die Strafpunkte
    und das Vergehen drin stehen.

    Zahlt man bereits wie unter 1., bekommt man keine Punkte????
    :I-see-stars:
    Man weiss aber auch nicht(bei nur 1.), um was fuer ein Vergehen es sich gehandelt hat!?

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: 3. Der 3. Schein ist dann das E-Ticket, das man vermutlich mit Strichcode, QR-Code versieht,
    damit kann man dann die Strafgebühr bei der KrungThai Bank überweisen/einzahlen.

    Wollen die das Altpapierrecycling ankurbeln oder die Post subventiomieren?
    WOFUER braucht es da DREI unterschiedliche Strafzettel?!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Ich gehe davon aus, das ev. Strafzettel Nr.2 und 3 in einem Brief bekommt, dann wäre das etwa wie in DACH.

    Jetzt besserst du schon wieder nach!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Dort bekomme ich auch einen Strafzettel von der Polizei, zahl ich den nicht gleich, bekomme ich eine Zahlungsaufforderung
    wenige Tage später, zusammen mit einem Zahlschein. So ähnlich wie eben nun auch in TH.

    wo SIEHST DU DA EINE „aEHNLICHKEIT??

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Warum man den nur bei der KrungThai Bank bezahlen kann, weiss ich nicht. Sieht aber eher so aus, das man die Üebrweisung auf die
    KrungThai Bank tätigen muss, egal von welcher Bank aus. Das dürfte dann das Konto des Verkehrsminiterium sein.

    Komische Regelung! Wir hatten bei jeder Bank ein Konto, weil dann die Ueberweisung nichts gekostet hat. Kann aber sein , das kostet in TH nichts.
    Man muss also in die eigene X-Bank, hebt dort Geld ab und dann geht man zur KrungThaiBank und zahlt das ein. Warum geht das nicht bei 7/11 wie urspruenglich mal vorgesehen?!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: STIN: Das sind dann also 15.000 VT death at the scene.

    Genau das habe andere STINs genau anders behauptet.
    Koenntet ihr das vielleicht erstmal intern klaeren, bevor ihr hier die Verwirrung perfekt macht?!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Nach Rücksprache mit der WHO wendet TH keine 30 Tages-Regel an. Weltweit wenden die nur ca 80 Länder von 200 Länder an. Meist europ. Staaten.
    WHO berechnet die Summen dann so, das die Daten der Länder gegenüber gestellt werden können.

    DAS ist echt mit dir nicht auszuhalten!!!!Die neusten Zahlen, wurden noch nicht an die WHO gemeldet! Alles was BISHER an die WHO von TH gemeldet wurde, war lediglich „death at the scene“. Beim WHO-Bericht 2015 hat die WHO die Meldung von2012 benutzt, beim Bericht 2016, die Zahlen von 2013.
    Wann sie dann mal die Zahlen von 2017 (nach der „Plus-30TageRegel“) benutzen steht wohl in den Sternen.
    So, der Rest ist im letzten Beitrag in diesem Thema und mit der Grafik ausfuehrlich erlaeutert. Ebenso in 3-4 weiteren Themen.
    Deine Verdrehereien werden nicht besser, wenn du eine neue Runde mit deinen Gebetsmuehlen aufmachst!

    1. STIN:
      Emi: HAT DAS EINER VERSTANDEN?
      Bekommt man jetzt DREI Strafzettel fuer ein Vergehen? Wieso ist jetzt der Fueherschein 7 Tage gueltig?
      5555 STIN liest du eigentlich was du hier rein kopierst???
      Wieso nur bei der KrungThaiBank? Das sind ja Vorteile!!

      ROTHkaeppchen: wir erklären das natürlich gerne nochmals:

      Erklaert es doch einfach gleich SO, dass jeder es versteht! Einfach mal versuchen. Wir sind ja hier nicht beim hollaendischen Hochwasser, wo jetzt jeder mit euren unverstaendlichen Beitraegen leben muss.

      geht nicht, weil alle anderen verstehen die Berichte – sind ja übernommene, keine eigenen.
      Ich kann schlecht zur BangkokPost sagen, schreibt bitte etwas einfacher – Emi aus dem Regenwald Ranong vesteht nix. 🙂

      STIN: 1. man wird aufgehalten und man hat den FS vergessen oder er wird abgenommen. Mit der Quittung vom Verkehrspolizisten
      kann man dann noch 7 Tage fahren.

      Also wenn man keinen Fuehrerschein hatte , kann man 7 Tage mit der Quittung fahren??
      Aber wofuer ist die “Quittung”? Haben die schon bezahlt?
      DAS ist sicher eine Loesung aus eurer Praxis?!? 55555555555555

      nein, wir sind eigentlich gegen diese Art von Lösungen.
      So kann man in TH 7 Tage mit einer Quittung fahren, wenn man keine Versicherungsplakette hat.
      Ob die Versicherung das anerkennt, wage ich zu bezweifeln. Jetzt kann man wohl 7 Tage mit der
      Quittung fahren, wenn man keinen FS dabei hat oder gar keinen hat.
      Das sollte nicht sein, wenn ich das so richtig verstehe – kann aber auch ein Übersetzungsfehler sein.

      Aber das andere ist soweit in Ordnung. Die Quittung ist wohl eben als FS-Ersatz – wenn man den FS verloren hat usw.
      Hier sollte die Polizei dann nachsehen können, ob ein FS beim DLT vorliegt. Dann lass ich das noch gelten.
      Nein, bezahlt wird dann per Überweisung.

      STIN: 2.In dieser Zeit bekommt man den 2. Strafzettel von Amt zugeschickt, wo dann die Strafpunkte
      und das Vergehen drin stehen.

      Zahlt man bereits wie unter 1., bekommt man keine Punkte????

      das kann so nicht ganz stimmen. Weil es wurde in den Meetings auch über Strafpunkte nach Flensburger Modell diskutiert.
      Kann aber natürlich sein, das man bei sofortiger Zahlung dann eben keine Strafpunkte bekommt – so nach der Art, wie bei uns
      der Strafebfehl mit Geldstrafe. Zahl ich den, gibt es keine Verhandlung und somit keine Haftstrafe.

      STIN: 3. Der 3. Schein ist dann das E-Ticket, das man vermutlich mit Strichcode, QR-Code versieht,
      damit kann man dann die Strafgebühr bei der KrungThai Bank überweisen/einzahlen.

      Wollen die das Altpapierrecycling ankurbeln oder die Post subventiomieren?
      WOFUER braucht es da DREI unterschiedliche Strafzettel?!

      sind ja keine Strafzettel. Ist eigentlich gleich wie bei uns.

      Zettel der Polizei hinter der Windschutzscheibe
      Dann kommt die Anzeige inkl. dem Zahlschein. Wir in D haben also auch 3, wobei die letzten beiden dann mit einer Post kommen.
      Wird wohl hier auch so sein. Da die keinen Zahlschein kennen, werden die so ein e-Ticket dazu packen, mit QR-Codes usw.
      Diesen nimmt man dann, geht zu einer Bank und lässt es auf die KrungThai Bank überweisen.

      STIN: Ich gehe davon aus, das ev. Strafzettel Nr.2 und 3 in einem Brief bekommt, dann wäre das etwa wie in DACH.

      Jetzt besserst du schon wieder nach!

      nein, „ich gehe davon aus“ – heisst: ich vermute. Also noch nicht verifiziert. Soweit klar?

      STIN: Dort bekomme ich auch einen Strafzettel von der Polizei, zahl ich den nicht gleich, bekomme ich eine Zahlungsaufforderung
      wenige Tage später, zusammen mit einem Zahlschein. So ähnlich wie eben nun auch in TH.

      wo SIEHST DU DA EINE “aEHNLICHKEIT??

      auch 3 Scheine.

      Quittung hinter den Scheibenwischern
      Anzeige
      Zahlschein

      STIN: Warum man den nur bei der KrungThai Bank bezahlen kann, weiss ich nicht. Sieht aber eher so aus, das man die Üebrweisung auf die
      KrungThai Bank tätigen muss, egal von welcher Bank aus. Das dürfte dann das Konto des Verkehrsminiterium sein.

      Komische Regelung! Wir hatten bei jeder Bank ein Konto, weil dann die Ueberweisung nichts gekostet hat. Kann aber sein , das kostet in TH nichts.

      so geht das wohl auch in TH. In TH ist das Bankensystem ja besser organisiert als in TH. Zumindest bei den Überweisungen.
      Man kann auch beim ATM die Überweisung vom Konto weg, auf die Krungthai Bank tätigen. Auch das sollte hier gehen.
      7/11 ebenfalls.

      STIN: STIN: Das sind dann also 15.000 VT death at the scene.

      Genau das habe andere STINs genau anders behauptet.
      Koenntet ihr das vielleicht erstmal intern klaeren, bevor ihr hier die Verwirrung perfekt macht?!

      nein, bleibt immer gleich. Momentan ca 11.100 – also bis Jahresende dürften es dann 14-15.000 VT death at the scene sein.
      Letztes Jahr waren es um die 10.000. Die hatte TH 2017 schon um September.
      Zu den 15.000 dann noch die ca. 14-15.000 KH-VT dazu. 30-Tages-Regel wird bei der WHO nicht angewandt. Machen nur die Staaten
      selbst, meist in der EU. Welt weit nur etwa 30% der Staaten. Andere, wie TH wenden keine 30-Tages-Regel an, die zählen die
      KH-VT meist gar nicht mit. Die Wochenenden auch nicht, daher nur 8500 VT und lt. Emi eine Halbierung 🙂

    2. STIN: Nach Rücksprache mit der WHO wendet TH keine 30 Tages-Regel an. Weltweit wenden die nur ca 80 Länder von 200 Länder an. Meist europ. Staaten.
      WHO berechnet die Summen dann so, das die Daten der Länder gegenüber gestellt werden können.

      DAS ist echt mit dir nicht auszuhalten!!!!Die neusten Zahlen, wurden noch nicht an die WHO gemeldet! Alles was BISHER an die WHO von TH gemeldet wurde, war lediglich “death at the scene”. Beim WHO-Bericht 2015 hat die WHO die Meldung von2012 benutzt, beim Bericht 2016, die Zahlen von 2013.

      nein, die KH-VT wurden noch nicht an die WHO gemeldet, das passiert es zum Beginn 2018. Jetzt melden die nur die VT death at the scene.
      WHO benutzt immer die reported Zahlen in der ersten Zeile, dann ihre eigenen aktuellen Zahlen in der 2. Zeile.
      Die sind dann aus anderen Quellen, nicht von der Regierung – die vergisst ja laufend die Wochenenden.

      Wann sie dann mal die Zahlen von 2017 (nach der “Plus-30TageRegel”) benutzen steht wohl in den Sternen.

      wann die Regierung mal akutelle Zahlen benutzt, weiss ich nicht. Vermutlich bald.
      Die WHO benutzt immer aktuelle Zahlen – also stehen im Report 2016 auch die VT von 2016, nicht von 2013, das sind nur die
      reported Zahlen. Das verwirrt dich, ich weiss. Daher hab ich ja Liviu vom WHO seinerzeit gefragt, welche Zahlen das sind.
      Er meinte von 2016 – also passt das schon. Was die Regierung reported, interessiert mich nicht, ist sowieso falsch.

  3. Es wird drei unterschiedliche Strafzettel geben: Ein per Hand vom Polizisten ausgefüllter, der anstelle des Führerscheins bis zu sieben Tage gültig ist; ein weiterer, der per Post dem Verkehrssünder zugesandt wird und die Höhe des Bußgeldes beinhaltet; der dritte ist ein e-Ticket, mit dem der Geldbetrag bei der Krung Thai Bank überwiesen werden kann, schreibt „Thai PBS“.

    HAT DAS EINER VERSTANDEN?
    Bekommt man jetzt DREI Strafzettel fuer ein Vergehen? Wieso ist jetzt der Fueherschein 7 Tage gueltig?
    5555 STIN liest du eigentlich was du hier rein kopierst???
    Wieso nur bei der KrungThaiBank? Das sind ja Vorteile!!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Das sind dann also 15.000 VT death at the scene. Nach Rücksprache mit der WHO wendet TH keine 30 Tages-Regel an. Weltweit wenden die nur ca 80 Länder von 200 Länder an. Meist europ. Staaten.
    WHO berechnet die Summen dann so, das die Daten der Länder gegenüber gestellt werden können.

    DAS LIEBER STIN, ist aber jetzt eine Bestaetigung dafuer, die WHO wendet die 30TageRegel an. 55555555555555555555

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: ja, die Zunahme gegenüber 2016 beträgt lt. Regierung und Road Safety Orgas 25%.

    DAS bedeutet, du kennst die Zahlen von 2016?! WANN und WO wurden die denn von der Regierung veroeffetlicht!? 55555555555555555555
    Schneewittchen du verbreitest Durcheinander!!
    Ich halte mich an mene Berechnung und Vergleich zu 2015!5555555

    1. HAT DAS EINER VERSTANDEN?
      Bekommt man jetzt DREI Strafzettel fuer ein Vergehen? Wieso ist jetzt der Fueherschein 7 Tage gueltig?
      5555 STIN liest du eigentlich was du hier rein kopierst???
      Wieso nur bei der KrungThaiBank? Das sind ja Vorteile!!

      wir erklären das natürlich gerne nochmals:

      1. man wird aufgehalten und man hat den FS vergessen oder er wird abgenommen. Mit der Quittung vom Verkehrspolizisten
      kann man dann noch 7 Tage fahren.

      2.In dieser Zeit bekommt man den 2. Strafzettel von Amt zugeschickt, wo dann die Strafpunkte
      und das Vergehen drin stehen.

      3. Der 3. Schein ist dann das E-Ticket, das man vermutlich mit Strichcode, QR-Code versieht,
      damit kann man dann die Strafgebühr bei der KrungThai Bank überweisen/einzahlen.

      Ich gehe davon aus, das ev. Strafzettel Nr.2 und 3 in einem Brief bekommt, dann wäre das etwa wie in DACH.

      Dort bekomme ich auch einen Strafzettel von der Polizei, zahl ich den nicht gleich, bekomme ich eine Zahlungsaufforderung
      wenige Tage später, zusammen mit einem Zahlschein. So ähnlich wie eben nun auch in TH.

      Warum man den nur bei der KrungThai Bank bezahlen kann, weiss ich nicht. Sieht aber eher so aus, das man die Üebrweisung auf die
      KrungThai Bank tätigen muss, egal von welcher Bank aus. Das dürfte dann das Konto des Verkehrsminiterium sein.

      STIN: Das sind dann also 15.000 VT death at the scene. Nach Rücksprache mit der WHO wendet TH keine 30 Tages-Regel an. Weltweit wenden die nur ca 80 Länder von 200 Länder an. Meist europ. Staaten.
      WHO berechnet die Summen dann so, das die Daten der Länder gegenüber gestellt werden können.

      DAS LIEBER STIN, ist aber jetzt eine Bestaetigung dafuer, die WHO wendet die 30TageRegel an. 55555555555555555555

      nein, die nimmt keine Rücksicht auf die 30-Tages Regel, die erstellt die Statistik ohne dieser Regel, weil sie einfach nicht
      einheitlich weltweit angewandt wird.

      STIN: ja, die Zunahme gegenüber 2016 beträgt lt. Regierung und Road Safety Orgas 25%.

      DAS bedeutet, du kennst die Zahlen von 2016?! WANN und WO wurden die denn von der Regierung veroeffetlicht!? 55555555555555555555

      ja, die Zahlen von der Regierung kenne ich. Hab ich hier schon berichtet. Es gibt 2 Zahlen, deine – ohne die Wochenenden usw.
      Also 8500 VT und dann die etwas korrigierten.

      http://der-farang.com/de/pages/im-ersten-halbjahr-erheblich-mehr-verkehrstote#7

      Sowie hier aufgelistet, hat die Regierung das nun übernommen und bei den Meetings, auch mit meiner Frau – diese Zahlen
      als Vorlage verwendet. Die 25% mehr kannst du dir aktuell dann selbst ausrechnen. Wenn nicht, frage einfach.

      In diesem Bericht bestätigt dann auch die Polizei, das die Verkehrsunfälle zugenommen haben, nicht abgenommen – wie von
      dir gerne behauptet. 25% haben die zugenommen. Stimmt auch absolut mit RSC überein.

      http://der-farang.com/de/pages/im-ersten-halbjahr-erheblich-mehr-verkehrstote#7

      Das ist der Halbjahresbericht und hier der etwas neuere Bericht, der sich auch mit dem alten Bericht vom Farang,
      mit der Erklärung des Verkehrsexperten – siehe Bericht hier bei STIN und mit der Erklärung der Polizei bei den Meetings und
      nun wieder hier beim Bericht deckt.

      Ich warte nun immer noch auf deinen Link, wo es eine Halbierung gegeben haben soll – war das ev. bei den Kinderschwangerschaften,
      aber auch da nicht. Also denk nochmals konzentriert nach, du bringst hier was durcheinander.

      http://www.chiangraitimes.com/thailands-dont-drive-drunk-foundation-reports-nearly-8000-killed-in-road-accidents-this-year.html

      Momentan aktueller Stand: 11.062 – wieder viele über 40 dabei – in der letzten Zeit.

  4. Withaya hofft, dass mit den neuen Strafzetteln das Problem der Geldüberweisung gelöst wird. Denn derzeit überweisen nur wenige Verkehrssünder den Geldbetrag. Weiter sagte der Generalleutnant, dass jede Stunde drei Menschen auf den Straßen des Landes bei Unfällen sterben.

    Da die Polizei überhaupt nix macht wird sich dies auch nicht ändern.
    Wer in Thailand Steuern oder Strafzettel bezahlt (wie z.B. meine Frau)
    ist selbst dran schuld! Auch nach dreieinhalb Jahren „guter“ Militärdiktatur!
    Thailand ist und bleibt ein Paradies für Betrüger , Kriminelle und Perverse.
    So soll es auch bleiben weil es so den grössten wirtschaftlichen Erfolg hat.

    STIN: 42 VT pro Tag bestätigte nun die Polizei/Regierung. Das wären dann Ende des Jahres ca 15.000 VT.

    3 Tote pro Stunde sind pro Tag 72 und pro Jahr 26.000+ !

      berndgrimm(Zitat)  (Antwort)

  5. wie schon angekündigt, geht es nun mit dem Punktesystem langsam los.
    Jetzt wäre halt nur eine funktionierende Polizei nicht schlecht. Aber ein Anfang ist schon gemacht.

    Weiters sehe ich gerade, das die Regierung nun auch landesweit korrekt zählt und nicht mehr die
    Wochenenden auslässt.
    42 VT pro Tag bestätigte nun die Polizei/Regierung. Das wären dann Ende des Jahres ca 15.000 VT. Momentan liegt
    Thailand bei 11.000. Somit laufen nun die RSC-Statistiken und die Regierungs-Statistik konform.

    Das sind dann also 15.000 VT death at the scene. Nach Rücksprache mit der WHO wendet TH keine 30 Tages-Regel an. Weltweit wenden die nur ca 80 Länder von 200 Länder an. Meist europ. Staaten.
    WHO berechnet die Summen dann so, das die Daten der Länder gegenüber gestellt werden können.

    Obwohl die Kontrollen verschärft wurden, hat die Zahl der Verstöße im Straßenverkehr zugenommen. Besonders nennt Withaya die Hauptunfallursache überhöhte Geschwindigkeit.

    ja, die Zunahme gegenüber 2016 beträgt lt. Regierung und Road Safety Orgas 25%.
    Das werden also d.J. um die 30.000 VT. Wahnsinn…..

Kommentare sind geschlossen.